Aktuelles Halbjahresprogramm herunterladen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Rückkehr der Habichtskäuze

Freitag, 14. Februar • 19:0021:00

Vortrag von Michaela Domeyer und Johannes Bradtka

Im Jahr 2017 startete der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) ein ehrgeiziges Projekt: Die Wiederansiedlung des Habichtskauzes in den Mittelgebirgswäldern Nordostbayerns, wo diese beeindruckende Eulenart vor über einhundert Jahren ausstarb. Damals führten Verfolgung durch den Menschen und die Forstwirtschaft zum Verschwinden der Art. Im Jahr 2024 war es endlich soweit: Nach mehr als einem Jahrhundert brüten wieder Habichtskäuze außerhalb des Nationalparks Bayerischer Wald in Deutschland.

In einem etwa 60-minütigen Vortrag berichten Michaela Domeyer und Johannes Bradtka (VLAB) von der Rückkehr des Habichtskauzes und den großen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um diese Eule wieder in unseren Wäldern heimisch zu machen.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Details

Datum:
Freitag, 14. Februar
Zeit:
19:00 – 21:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Naturkundemuseum Ostbayern

Veranstalter

Naturwissenschaftlicher Verein
Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern