Dass Orpheus mit Saitenspiel die Tiere betört hat, wissen wir vielleicht noch. Aber warum schlug der griechische Gott Apollon die Leier, und warum spielten blinde Harfner am Grab des Verstorbenen? Schon im alten Ägypten war die Harfe zu verschiedenen Kulthandlungen ein wichtiges Instrument. Irische Barden sangen zur Harfe von Freiheit und Erlösung. Bis in unsere Zeit hinein wirken diese Vorbilder…
In einem kurzweiligen Bildervortrag erzählt Thomas Siener spannende Geschichten mit der Harfe von bewegten Zeiten.
Eintritt 18 €, Karten an der Abendkasse. Einlass ab 17:30 Uhr.