Vorträge

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag „Der Habicht – gejagter Jäger“

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Willi Holzer und Dieter Aichner. Basierend auf deren langjährigen Beobachtungen präsentieren die beiden Referenten gemeinsam ein ausführliches Artportrait, in dem u. a. auf die Lebensweise, Verbreitung und Bestandsentwicklung des Habichts im ostbayerischen Untersuchungsgebiet eingegangen wird. Zudem wird die Verfolgung des Habichts thematisiert und die Ergebnisse aus dem MEROS Greifvögel-Monitoringprogramm vorgestellt. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit […]

Mehr Info

Vortrag „Die Rückkehr der Bartgeier“

Naturkundemuseum Ostbayern

Ein Vortrag von David Schuhwerk über das Bartgeierprojekt des LBV im Nationalpark Berchtesgaden. Der Projektmitarbeiter berichtet über die faszinierende Biologie des Bartgeiers und seine einzigartigen Verhaltensweisen als Schlussglied der Nahrungskette in alpinen Lebensräumen. Das erfolgreiche internationale Wiederansiedlungsprojekt in den Westalpen wird vorgestellt und die im Rahmen des Projekts in Berchtesgaden gemachten Erfahrungen anhand schöner Fotografien […]

Mehr Info

Vortrag „Jurassic Diner“

Naturkundemuseum Ostbayern

Jurassic Diner - vom Fressen und Gefressen werden im Oberkimmeridgium von Brunn/Oberpfalz. Vortrag von Geologe Stephan Gregor. Gut erhaltene Körperfossilien erlauben dem Forscher faszinierende Einblicke in eine vergangene und verlorene Welt. Um die Lebenswelt, die diese Fossilien hervorbrachte, zu verstehen, werden manchmal weniger spektakuläre Erkenntnisquellen wie Spurenfossilien gebraucht. Dieser Vortrag lädt Sie ein zu einer […]

Mehr Info

Bee wild! Wildbienen anbauen im eigenen Garten

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Stephanie Rübenach Wildbienenschutz gelingt am einfachsten direkt vor Ihrer Haustür, nämlich im eigenen Garten! Die Referentin teilt in diesem Vortrag ihr Praxiswissen: Durch einfache Maßnahmen hat sie ihren Schrebergarten in ein Refugium verwandelt, das mindestens 118 verschiedenen Wildbienen-Arten einen Lebensraum bietet. Freuen Sie sich auf Tipps, wie dies auch Ihnen gelingen kann. Eintritt […]

Mehr Info